fantasietiere
 
  Home
  Die Elfen
  Das Einhorn
  Pegasus
  Die Fee
  Der Drache
  Der Phönix
  Hexe
  Zauberer
  Naturgeister
  Basilisk
  Nymphen
  Sonstiges
  Titel der neuen Seite
  Galerie
Pegasus

Pegasus

Pegasos  oder Pegasus (griechisch Πήγασος Pēgasos, Plural Πήγασοι Pēgasoi, lateinisch Pegasus) ist in der griechischen Mythologie ein geflügeltes Pferd.

Mythos 

Pegasos, attischer rotfiguriger Lekythos, 480-460 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2504)
Serigrafie «Das Wichtige ist nicht immer wichtig» von Adi Holzer aus dem Jahr 1976 (Werksverzeichnis 269).
Vorderseite einer Silber-Tridrachme aus Korinth, ca. 308–306 v. Chr.
Pegasusstatue im Sacro Bosco-Park

Pegasos war das Kind des Meeresgottes Poseidon und der Gorgone Medusa. Die Überlieferungen über seine Geburt variieren: Eine Version berichtet, er sei aus Medusas Nacken entsprungen, als diese von Perseus geköpft wurde. Hierbei sei er als Zwilling von Chrysaor zur Welt gekommen. Eine andere erzählt, er sei aus jener Stelle der Erde entsprungen, auf welche Medusas Blut getropft sei.

Pegasos trug Bellerophon in seinem Kampf gegen die Chimaira und die Amazonen. Es gibt verschiedene Geschichten, wie Bellerophon Pegasos gefunden habe: So sagen einige, dass der Held ihn trinkend am Brunnen von Peirene (am „pirenischen Quell“) gefunden habe, andere berichten, dass entweder Athene oder Poseidon Pegasos zu Bellerophon führten. Bevor er Bellerophon beistand, brachte Pegasos Blitz und Donner zu Zeus und nach dem Tod Bellerophons kehrte er zum Berg Olymp zurück, um den Göttern zu helfen.

Angeblich entstanden durch Pegasos' Hufschlag zwei Brunnen: Einer auf Geheiß von Zeus auf dem Gebirge Helikon (der „helikonische Quell“, aus dem alle Dichter trinken), ein zweiter in Troizen (vgl. auch Hippokrene).

Pegasos wurde in ein Sternbild verwandelt, aber eine Feder seiner Flügel fiel nahe der Stadt Tarsos zurück auf die Erde und gab der Stadt ihren Namen. Seine Ursprünge als Mischwesen sind vermutlich orientalischer Herkunft. Er wurde häufig in der kretischen und kleinasiatischen Kunst dargestellt.
 



 
   
Heute waren schon 4 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden