Cailleach
Cailleach [ˈkalʲəx, pl. ˈkalʲəxə], auch Calliagh, Caillech, Cally, schottisch pl. Cailleachan [kaʎəxən], bezeichnet eine Gruppe gälischer Sagengestalten aus Schottland, Irland und der Isle of Man. Die Cailleachs sind hexenartige Riesinnen und werden zumeist mit dem Wetter in Verbindung gebracht.
Einige Cailleachs gelten als Verkörperung des Winters, andere sind Verursacherinnen von Stürmen, Beschützerinnen der Tiere oder Schöpferinnen bestimmter Seen, Flüsse, Berge oder Inseln. Auf die Cailleach-Gestalten wurden Züge älterer keltischer lokal- und Erdgöttinnen übertragen. Verwandte Gestalten sind die Black Annis oder Gentle Annie, Gwrach y Rhibyn, Banshee, Bronach und Mal.
Die Bezeichnung Cailleach bedeutet "Nonne", "Hexe", "Die Verhüllte" oder "Alte Frau" und leitet sich vom lateinischen Wort "Pallium" (Schleier) ab.
es
Ceridwens und Tegid Foels, sein.ccccc