fantasietiere
 
  Home
  Die Elfen
  Das Einhorn
  Pegasus
  Die Fee
  Der Drache
  Der Phönix
  Hexe
  Zauberer
  Naturgeister
  Basilisk
  Nymphen
  => Najaden
  => Nereiden
  => Dryaden
  => Hyaden
  => Plejaden
  Sonstiges
  Titel der neuen Seite
  Galerie
Plejaden

Plejaden (Mythologie)

Die Plejaden. Gemälde von Elihu Vedder, 1885, Metropolitan Museum of Art, New York.

Die Plejaden galten in der griechischen Mythologie als Nymphen beziehungsweise als Töchter des Atlas und der Okeanide Pleione. Durch ihre Abstammung von Atlas werden sie auch als Atlantiden bezeichnet. Ihre Namen lauten:

Sie wurden auch als die jungfräulichen Begleiterinnen der Artemis bezeichnet, die Orion über die Wiesen Böotiens verfolgte, bis sie in Tauben (peleiades) verwandelt und als Sternbild in den Himmel versetzt wurden (s. Plejaden).

Nach einer anderen Erzählung nahmen sich alle aus Betrübnis über den Tod ihres Bruders Hyas zusammen mit ihren Schwestern, den Hyaden, das Leben, bevor sie in den Himmel erhoben wurden.

Als Tauben seien die Plejaden ausgeflogen, um Zeus die Ambrosia zu bringen. Dabei mussten sie durch jenes Felsentor fliegen, das auch die Argo passieren musste - die Plegades oder Symplegaden. Eine dieser Tauben habe diesen Durchflug immer mit ihrem Leben bezahlt - und sei von Zeus jeweils ersetzt worden - vielleicht um das „Siebengestirn“ vollständig zu halten.

Merope, die einzige Plejade, die einen Sterblichen heiratete, hatte großen Anteil daran, dass Sisyphos einst aus dem Hades wieder zurückgeschickt wurde, schämte sich aber letztlich ob dieser Verbindung so, dass sie am Himmel schwächer als ihre Schwestern leuchtet.

 
   
Heute waren schon 15 Besucher (24 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden